
MODUL 1 – BÜRGERSCHAFTLICHES HANDELN UND ENGAGEMENT
Bürgerschaftliches Engagement bedeutet, dass sich Menschen aktiv beteiligen und engagieren, um einen positiven Wandel voranzutreiben und etwas in der Gesellschaft zu bewirken. Es umfasst ein breites Spektrum von Aktivitäten, darunter gesellschaftliches Engagement, Lobbyarbeit, Freiwilligenarbeit und die Übernahme von Führungsaufgaben, um soziale, ökologische und politische Herausforderungen anzugehen. Bürgerschaftliches Engagement bedeutet, dass Menschen ihre Verantwortung als Bürger*innen erkennen und aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft für sich selbst und ihre Gemeinschaften arbeiten.
Bürger*innen, die über Kompetenzen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements verfügen, haben ein tiefes Verständnis für soziale, ökologische und politische Fragen. Sie verfügen über wirksame Fertigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Zusammenarbeit und Problemlösung, die es ihnen ermöglichen, Ressourcen zu mobilisieren und kollektiv zu handeln. Sie zeigen Einfühlungsvermögen, Inklusion und Belastbarkeit, stellen das Wohl ihrer Gemeinschaften in den Vordergrund und setzen sich für soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit ein. Mit ihrem Wissen, ihren Fertigkeiten und ihrer Einstellung werden diese Menschen aktiv zu einem positiven Wandel beitragen und sich für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft einsetzen.