Zum Inhalt springen

MODUL 2 – DEMOKRATISCHES ENGAGEMENT

Demokratisches Engagement bedeutet, dass sich Bürger*innen aktiv an demokratischen Prozessen beteiligen, z. B. an Wahlen und an Gemeinschaftsinitiativen, um zum Wohl der Gesellschaft beizutragen. Es setzt voraus, dass der Mensch über wirksame Fertigkeiten in Kommunikation und kritischem Denken sowie über einen Sinn für staatsbürgerliche Verantwortung und Respekt für Vielfalt verfügt. Durch ihr Engagement arbeiten sie an der Förderung einer gerechten und inklusiven demokratischen Gesellschaft.

Bürger*innen mit demokratischer Engagementkompetenz verfügen über Kenntnisse der demokratischen Grundsätze, Institutionen und Werte. Sie verfügen über effektive Fertigkeiten in den Bereichen Kommunikation, kritisches Denken und Forschung. Sie zeigen Sinn für staatsbürgerliche Verantwortung, Respekt für Vielfalt und Offenheit für unterschiedliche Perspektiven. Sie werden sich aktiv an demokratischen Prozessen beteiligen, z. B. durch Wahlen und die Teilnahme an Gemeinschaftsinitiativen. Sie tragen zur politischen Entscheidungsfindung bei und setzen sich für das Gemeinwohl ein. Insgesamt werden sie eine wesentliche Rolle bei der Förderung einer gerechten und demokratischen Gesellschaft spielen.