Page 6 - cf_de
P. 6










           Vorwort



           Umweltfragen prägen alle Debatten in Europa. Die Ziele des
           Green Deal werden, ohne den Druck einer starken öffentlichen

           Meinung nicht zu erreichen sein, die dann die nationalen,
           regionalen und lokalen Institutionen in ganz Europa zu echten
           Veränderungen zwingen wird. Aber auch die öffentliche Meinung

           ist gespalten: Auf der einen Seite gibt es Gruppen von
           BürgerInnen, die Umweltaktivismus fordern, und auf der anderen
           Seite Gruppen von BürgerInnen, die der Umweltzerstörung

           skeptisch gegenüberstehen. Dies erfordert einen Dialog zwischen
           den europäischen BürgerInnen, der durch bürgerschaftliches

           Engagement      erreicht   werden     kann.    Bürgerschaftliches
           Engagement bedeutet, "darauf hinzuarbeiten, Einfluss auf das
           eigene gesellschaftliche Leben zu nehmen und die Kombination
           von Wissen, Fähigkeiten, Werten und Motivation zu entwickeln,

           um    diesen   Unterschied   zu   machen.    Es   bedeutet,   die
           Lebensqualität in der Gesellschaft sowohl durch politische als

           auch durch nicht-politische Prozesse zu fördern". Diesem Konzept
           folgend, fördert das Projekt CivicGreen die aktive Bürgerschaft
           und verbessert das Wissen der europäischen BürgerInnen und
           anderer öffentlicher Einrichtungen über Umweltfragen, während

           es gleichzeitig die Bedingungen für die bürgerliche und
           demokratische Beteiligung verbessert. Bei CivicGreen geht es im

           Wesentlichen um die Bürgerdemokratie, um die derzeitige
           Planetenkrise zu bewältigen und zur Förderung gesunder und
           nachhaltiger Gemeinschaften für alle beizutragen.
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11