Page 26 - cf_de
P. 26


                                                                                                                                                         27
















            Wissen                                           Fertigkeiten                                      Einstellungen


                                                                                                               Zusammenarbeit mit anderen, um wirksame
            Beschreibung des Konzepts der Fürsprache für     cBewertung der Vorteile des Eintretens für        Strategien zur Förderung des Wandels
            den Wandel                                       Veränderungen
                                                                                                               anzuwenden

            GreenComp-bezogene Bereiche, Kompetenzen und Deskriptoren
            Kollektives Handeln: sich in Zusammenarbeit mit anderen für den Wandel einzusetzen
            Systemisches Denken: sich einem Nachhaltigkeitsproblem von allen Seiten nähern; Zeit, Raum und Kontext berücksichtigen, um zu verstehen, wie Elemente
            innerhalb und zwischen Systemen interagieren


            Erinnerung an Strategien, Kampagnen und          Darstellung der Vorteile von Fürsprache für den   Zusammenarbeit mit Interessengruppen,
            Bewegungen im Zusammenhang mit dem               Wandel bei der Förderung des Bewusstseins für  Bildung von Koalitionen und wirksame
            Eintreten für einen Wandel                       den Klimawandel                                  Interessenvertretung

            GreenComp-bezogene Bereiche, Kompetenzen und Deskriptoren
            Anpassungsfähigkeit: Bewältigung von Übergängen und Herausforderungen in komplexen Nachhaltigkeitssituationen und Treffen von Entscheidungen in Bezug
            auf die Zukunft angesichts von Ungewissheit, Mehrdeutigkeit und Risiken
            Exploratives Denken: Anwendung einer relationalen Denkweise durch Erforschen und Verknüpfen verschiedener Disziplinen, Einsatz von Kreativität und
            Experimentieren mit neuen Ideen oder Methoden


                                                                                                               Verhandlungen mit Regierungsbehörden und
            Aufzählen von Themen zum Klimawandel in
                                                             Analyse von Lösungen für Probleme des             Diskussion von Verbesserungen mit
            Europa, die eine Fürsprache für den Wandel       Klimawandels und Eintreten für Veränderungen      Interessengruppen durch Fürsprache für den
            erfordern
                                                                                                               Wandel

            GreenComp-bezogene Bereiche, Kompetenzen und Deskriptoren
            Zukunftskompetenz: Erarbeitung alternativer nachhaltiger Zukunftsvisionen durch die Vorstellung und Entwicklung alternativer Szenarien und die Ermittlung der
            Schritte, die zur Erreichung einer bevorzugten nachhaltigen Zukunft erforderlich sind
            Kollektives Handeln: sich in Zusammenarbeit mit anderen für den Wandel einzusetzen
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31