Page 30 - cf_de
P. 30


                                                                                                                                                         31












            Wissen                                           Fertigkeiten                                      Einstellungen


                                                                                                               Durchführung von effektiven Bedarfsanalysen
                                                             Erkennen der Vorteile von Ortsgestaltung und      in den Gemeinden und Einbeziehung von
            Beschreibung der Konzepte der Ortsgestaltung     Gemeinschaftsentwicklung bei der Förderung        Interessengruppen, um ihre
            und der Gemeinschaftsentwicklung
                                                             einer nachhaltigen Entwicklung                    Entwicklungsinitiativen zur Förderung einer
                                                                                                               nachhaltigen Entwicklung zu lenken

            GreenComp-bezogene Bereiche, Kompetenzen und Deskriptoren
            Individuelle Initiative: Erkennen des eigenen Nachhaltigkeitspotenzials und aktiver Beitrag zur Verbesserung der Perspektiven für die Gemeinschaft und den
            Planeten.
            Kollektives Handeln: sich in Zusammenarbeit mit anderen für den Wandel einzusetzen

                                                                                                              Förderung von Initiativen, die die soziale
            Auflistung der wichtigsten Grundsätze für die    Gestaltung von Projekten, die die Grundsätze     Interaktion und das Engagement der
            Gestaltung von Orten und die Entwicklung von     der Ortsgestaltung und der
                                                                                                              Gemeinschaft fördern und gleichzeitig der
            Gemeinschaften                                   Gemeinschaftsentwicklung vermitteln
                                                                                                              nachhaltigen Entwicklung zugute kommen

            GreenComp-bezogene Bereiche, Kompetenzen und Deskriptoren
            Systemisches Denken: sich einem Nachhaltigkeitsproblem von allen Seiten nähern; Zeit, Raum und Kontext berücksichtigen, um zu verstehen, wie Elemente
            innerhalb und zwischen Systemen interagieren
            Problemstellung: Formulierung aktueller oder potenzieller Herausforderungen als Nachhaltigkeitsproblem in Bezug auf Schwierigkeit, beteiligte Personen,
            zeitliche und geografische Reichweite, um geeignete Ansätze zur Antizipation und Prävention von Problemen sowie zur Abschwächung und Anpassung an bereits
            bestehende Probleme zu ermitteln

            Erläuterung, warum die Gestaltung von Orten                                                        Analyse erfolgreicher Projekte zur
                                                             Erstellung von Aktionsplänen zur Umsetzung
            und die Entwicklung von Gemeinschaften für       von Initiativen zur Ortsgestaltung und            Ortsgestaltung und Gemeindeentwicklung, um
            eine nachhaltige Entwicklung von wesentlicher    Gemeindeentwicklung                               wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen zu
            Bedeutung sein können                                                                              gewinnen

            GreenComp-bezogene Bereiche, Kompetenzen und Deskriptoren
            Exploratives Denken: Anwendung einer relationalen Denkweise durch Erforschen und Verknüpfen verschiedener Disziplinen, Einsatz von Kreativität und
            Experimentieren mit neuen Ideen oder Methoden
            Zukunftskompetenz: Erarbeitung alternativer nachhaltiger Zukunftsvisionen durch die Vorstellung und Entwicklung alternativer Szenarien und die Ermittlung der
            Schritte, die zur Erreichung einer bevorzugten nachhaltigen Zukunft erforderlich sind
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35