Page 32 - cf_de
P. 32


                                                                                                                                                         33
















            Wissen                                           Fertigkeiten                                      Einstellungen


                                                             Erläuterung des Konzepts und der Bedeutung        Erforschung der Frage, wie die Lobbyarbeit der
            Definition von BürgerInnen-Lobbying und          der Lobbyarbeit an der Basis für eine             BürgerInnen die formellen Bemühungen um
            grassroots lobbying
                                                             nachhaltige Entwicklung                           Interessenvertretung ergänzt

            GreenComp-bezogene Bereiche, Kompetenzen und Deskriptoren
            Wertschätzung der Nachhaltigkeit: Reflexion über persönliche Werte; Erkennen und erklären, wie sich die Werte von Mensch zu Mensch und im Laufe der Zeit
            verändern, wobei kritisch bewertet wird, wie sie mit den Werten der Nachhaltigkeit übereinstimmen
            Individuelle Initiative: Erkennen des eigenen Nachhaltigkeitspotenzials und aktiver Beitrag zur Verbesserung der Perspektiven für die Gemeinschaft und den
            Planeten.
            Identifizierung der wichtigsten Grundsätze der   Recherchen nach Beispielen aus der Praxis für
            Lobbyarbeit von BürgerInnen und der              erfolgreiche Lobbyarbeit von BürgerInnen für     Fürsprache für nachhaltige Entwicklung
            Lobbyarbeit an der Graswurzel                    eine nachhaltige Entwicklung

            GreenComp-bezogene Bereiche, Kompetenzen und Deskriptoren
            Kritisches Denken: Informationen und Argumente zu bewerten, Annahmen zu erkennen, den Status quo in Frage zu stellen und darüber nachzudenken, wie der
            persönliche, soziale und kulturelle Hintergrund das Denken und die Schlussfolgerungen beeinflusst
            Exploratives Denken: Anwendung einer relationalen Denkweise durch Erforschen und Verknüpfen verschiedener Disziplinen, Einsatz von Kreativität und
            Experimentieren mit neuen Ideen oder Methoden

                                                             Erstellung von individuellen oder
                                                             gruppenbezogenen Aktionsplänen für
            Beschreibung effektiver Lobbying-Fähigkeiten                                                       Überzeugende Argumente für eine nachhaltige
                                                             kontinuierliche Lobbying-Bemühungen der
            der BürgerInnen                                                                                    Politik entwickeln
                                                             BürgerInnen, die sich für eine nachhaltige
                                                             Entwicklung einsetzen

            GreenComp-bezogene Bereiche, Kompetenzen und Deskriptoren
            Kollektives Handeln: sich in Zusammenarbeit mit anderen für den Wandel einzusetzen
            Problemstellung: Formulierung aktueller oder potenzieller Herausforderungen als Nachhaltigkeitsproblem in Bezug auf Schwierigkeit, beteiligte Personen,
            zeitliche und geografische Reichweite, um geeignete Ansätze zur Antizipation und Prävention von Problemen sowie zur Abschwächung und Anpassung an bereits
            bestehende Probleme zu ermitteln
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37