Page 28 - cf_de
P. 28
29
Wissen Fertigkeiten Einstellungen
Demonstration der Fähigkeit, einen
Bekundung der Absicht, Koalitionen und
Definition von Sozialkapital und sozialem Partnerschaften zu gründen, die sich mit dem konstruktiven Dialog zu führen, zu verhandeln
Zusammenhalt und einen Konsens in Fragen des Klimawandels
Klimawandel und Umweltfragen befassen
und der Umwelt zu finden
GreenComp-bezogene Bereiche, Kompetenzen und Deskriptoren
Individuelle Initiative: Erkennen des eigenen Nachhaltigkeitspotenzials und aktiver Beitrag zur Verbesserung der Perspektiven für die Gemeinschaft und den
Planeten.
Kollektives Handeln: sich in Zusammenarbeit mit anderen für den Wandel einzusetzen
Mobilisierung von Ressourcen zur Förderung Reflexion über die eigene Verantwortung bei
Klärung des Unterschieds zwischen von Koalitionen und Partnerschaften zur der Führung von Koalitionen und
Sozialkapital und sozialem Zusammenhalt Bewältigung von Klimawandel und Partnerschaften zur Bewältigung der
Umweltproblemen Herausforderungen des Klimawandels
GreenComp-bezogene Bereiche, Kompetenzen und Deskriptoren
Problemstellung: Formulierung aktueller oder potenzieller Herausforderungen als Nachhaltigkeitsproblem in Bezug auf Schwierigkeit, beteiligte Personen,
zeitliche und geografische Reichweite, um geeignete Ansätze zur Antizipation und Prävention von Problemen sowie zur Abschwächung und Anpassung an bereits
bestehende Probleme zu ermitteln
Exploratives Denken: Anwendung einer relationalen Denkweise durch Erforschen und Verknüpfen verschiedener Disziplinen, Einsatz von Kreativität und
Experimentieren mit neuen Ideen oder Methoden
Untersuchung der Auswirkungen des
Erläuterung des Konzepts des Sozialkapitals Bewertung der Wirksamkeit verschiedener bürgerschaftlichen Engagements auf die
und seiner Bedeutung für die Förderung des Strategien zur Förderung des Sozialkapitals und Verbesserung der Bedingungen für eine
sozialen Zusammenhalts und der des sozialen Zusammenhalts im demokratische Beteiligung an
Widerstandsfähigkeit von Gemeinschaften Zusammenhang mit Klimaschutzmaßnahmen Entscheidungsprozessen in den Bereichen
Klimawandel und Umwelt
GreenComp-bezogene Bereiche, Kompetenzen und Deskriptoren
Zukunftskompetenz: Erarbeitung alternativer nachhaltiger Zukunftsvisionen durch die Vorstellung und Entwicklung alternativer Szenarien und die Ermittlung der
Schritte, die zur Erreichung einer bevorzugten nachhaltigen Zukunft erforderlich sind
Kritisches Denken: Informationen und Argumente zu bewerten, Annahmen zu erkennen, den Status quo in Frage zu stellen und darüber nachzudenken, wie der
persönliche, soziale und kulturelle Hintergrund das Denken und die Schlussfolgerungen beeinflusst