Page 31 - cf_de
P. 31
BÜRGERINNEN -
LOBBYARBEIT
BürgerInnen-Lobbying, auch bekannt als Grassroots-Lobbying, ist eine Form der Interessenvertretung,
bei der Einzelpersonen oder Gruppen von BürgerInnen aktiv mit politischen EntscheidungsträgerInnen
zusammenarbeiten, um Einfluss auf die Gesetzgebung und die öffentliche Politik zu nehmen. Aus der
Perspektive der nachhaltigen Entwicklung spielt BürgerInnen-Lobbying eine entscheidende Rolle, um
positive Veränderungen voranzutreiben und nachhaltige Praktiken zu fördern.
Dieser Kompetenzbereich zielt darauf ab, die TeilnehmerInnen mit dem Wissen, den Fähigkeiten und
dem Selbstvertrauen auszustatten, um effektiv für eine nachhaltige Politik einzutreten und die
Entscheidungsträger zu beeinflussen. Er befähigt die Menschen, den Wandel voranzutreiben und stellt
sicher, dass die Grundsätze der nachhaltigen Entwicklung in das Gefüge der Gesellschaft und der
Verwaltung integriert werden.